Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Der Dienst bei der Bundeswehr ist vorbei, jetzt geht es zurück ins Zivilleben und in einen neuen Job mit neuen Aufgabengebieten und Verantwortung. Das bedeutet noch mal die Ärmel hochkrämpeln und sich weiterbilden, aber wer übernimmt die Kosten und wie funktioniert das überhaupt. Hier für gibt es den Burufsförderungsdienst der Bundeswehr der sich nach ende der Dienstzeit oder bei Freistellung auch schon vorher um die Finanzierung einer Aus- und Weiterbildung und Eingliederung ins Zivilleben seiner Soldaten kümmert.
Gefördert werden Ausbildungen und den vorberufsspezifischen Weiterbildungen auch Schulabschlüsse,
erlernen einer Fremdsprache, Wirtschafts- und Technik-Lehrgänge, aber auch Kurse zur Verbesserung der Allgemeinbildung.
Bedingung für die Gewährung eines Zuschusses ist eine vorhergehende Beratung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Der BFD prüft Ihren Antrag und erstellt einen Förderungskonzept, das ganz auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist.
Sinnvoll ist es, diese Beratung vor Beginn Ihrer Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch zu nehmen. Nur in Ausnahmefällen kann eine rückwirkende Förderung genehmigt werden. Nach Vorlage der Originalrechnung und einer Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme
werden Ihnen die Ausbildungskosten vom Berufsförderungsdienst erstattet.
Weitere Informationen finden Sie unter: